Schmuck-Geschenke: Diese 4 Tipps helfen dir beim Schenken

Schmuck gehört zu den Geschenke-Klassikern schlechthin. Ohrringe, Armbänder, Ketten und Co. können für strahlende Augen sorgen – sei es am Hochzeits-/Jahrestag, zum Geburtstag oder unter dem Weihnachtsbaum. Aber seien wir ehrlich, Schmuck-Geschenke sind, insbesondere für die Herren der Schöpfung, vor allem auch eines: eine Herausforderung! Wir zeigen dir, wie du deine guten Geschenk-Absichten richtig umsetzt – und wie du beim Verschenken von Schmuck richtig punkten kannst.

 

1.) Sei aufmerksam – Schmuck-Geschenke erfordern Beobachtungsgabe

Du solltest die Frau, die du beschenken möchtest, daher eine Weile aufmerksam beobachten. Ob ein Schmuck-Geschenk gut oder schlecht ankommt, ist in erster Linie eine Frage des Stils.  Die folgenden Leitfragen können dir dabei helfen, ihren Stil treffend einzuschätzen:

 

·      Mag sie Perlen?

·      Trägt sie lieber Gold oder Silber?

·      Werden funkelnde Schmucksteinchen gerne gesehen oder gemieden?

·      Hat sie es eher klassisch-elegant oder poppig-farbenfroh?

·      Werden grazile Armbänder bevorzugt oder dürfen die Handgelenke auch mal zum glamourösen Blickfang werden?

·      Trägt sie lieber Creolen oder Ohrstecker?

 

Wenn es sich ergibt, kann auch ein dezenter Blick ins Schmuckkästchen ein echter stilistischer Eye-Opener sein.

 

 Schmuck-Geschenk-Ohrstecker

Perfektes Geschenk für Perlen-Liebhaberinnen: LOVpearl Ohrstecker in 585er Gold mit Süßwasserperlen

 

2.) Passende Schmuckstücke – So wichtig sind Situation und Beziehung

Prinzipiell gilt: Das Geschenk sollte der Situation und deiner Beziehung zur Beschenkten angemessen sein. Die kleine Aufmerksamkeit zum Geburtstag der Kollegin hat sicherlich ein anderes Kaliber als das Geschenk zum 10. Hochzeitstag. Schmuck-Geschenke sollten jedenfalls keinesfalls zu teuer sein – und auf jeden Fall wertig aussehen! Echte Allrounder sind Schmuckstücke, die zwischen Mode- und Echtschmuck liegen – und damit mit beidem beliebig kombiniert werden kann.

Bei LOVICONI findest du genau diese Schmuck-Kategorie, die sich durch eine mittlere Preislage, hohe Qualität, Top-Verarbeitung und zeitloses Design auszeichnet.

 

3.) Perfekter Sitz – Die Bedeutung des Tragekomforts

Die Ohrringe sitzen einen Tick zu locker, die Kette ein bisschen zu eng und das Armband baumelt unangenehm schlaff am Handgelenk: Klingt nach keiner großen Sache, ist für die Trägerin aber extrem ärgerlich. Wer jetzt glaubt, den Tragekomfort eines Schmuckstücks von außen ohnehin nicht beurteilen zu können, irrt.

 

Schmuck-Geschenk-Kette

 

Easy Comfort: Bei der LOVglam Kette in 925er Silber mit Zirkonia lässt sich die Länge individuell einstellen.

 

Mit den Easy Comfort Verschlüssen haben wir von LOVICONI ein innovatives Verschlusssystem entwickelt, das es den Trägerinnen erlauben, den optimalen Sitz einfach selbst einzustellen. Willst du Schmuck verschenken, kannst du hier in Sachen Tragekomfort also nichts falsch machen.

 

4.) Allergien berücksichtigen – Silber schlägt Nickel

Schmuckstücke, die direkt auf der Haut getragen werden, können allergische Reaktionen auslösen. Besonders häufig kommen solche unangenehmen Hautreaktionen bei Modeschmuck vor, der vorwiegend auf Nickel setzt. Bist du dir unsicher, ob bei der Beschenkten eine Nickelallergie vorliegt, solltest du von nickelbasiertem Modeschmuck lieber Abstand nehmen.

 

Schmuck-Geschenk-Silberarmband

Gut geeignet für Nickel-Allergiker: der LOVglam Armreif in 925er Silber

 

In dem Fall ist 925er Silber (Sterlingsilber = 92,5-prozentiger Silberanteil) die ungleich bessere Alternative. Zwar gibt es auch Menschen, die allergisch auf Silber reagieren, eine Silberallergie ist aber sehr selten.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.