Die Corona-Pandemie hat vielen von uns das Home-Office nähergebracht – mit all seinen Tücken. Warum es sich lohnt, Nachtshirt und ausgebeulte Jogginghose auch zuhause gegen Jeans und Bluse zu tauschen, hat so manche von uns beim ersten spontan eingegangenen Video-Call (war die Konferenz nicht als Audio only angesetzt?!) auf die harte Tour gelernt. Wer die Styling-Fettnäpfchen in den ersten Homeoffice-Wochen alle durch hat, wird während der Arbeitszeit zumindest nicht mehr im Schlafanzug zuhause rumlaufen. Wie ein wirklich gelungenes Styling im Home-Office aussieht, ist dagegen weniger klar. Grund genug für uns, euch einige Outfit-Tipps mit auf den Weg zu geben.
Warum sich ein schickes Home-Office Outfit gleich mehrfach lohnt
Auch wenn sich die Motivation am Morgen in Grenzen hält. Es lohnt sich, auch in den eigenen vier Wänden ein schickes Outfit zu tragen – und das gleich aus mehreren Gründen.
· Gerade im Home-Office verschwimmen die Grenzen zwischen Beruflichem und Privatem allzu leicht, was sich über Wochen und Monate zu einer echten Belastung auswachsen kann. Mit einem Outfit, das einem typischen Arbeitstag angemessen ist, hilfst du, diese unsichtbare Grenze aufrechtzuerhalten.
· Zoom, Skype und Co: Videokonferenzen gehören längst zum neuen Alltag im Home-Office. Trittst du hier gegenüber Kunden und Kollegen mit einem gewissen Chic auf, wirkst du professioneller.
· Hättest du es gewusst? Ein schickes Outfit macht dich erwiesenermaßen selbstsicherer und leistungsfähiger. Das gilt auch für dein Home-Office Outfit.
3 Tipps für das perfekte Home-Office Styling
Und hier sind sie, unsere drei Tipps, die garantieren, dass du auch im Home-Office in jeder Situation schick und souverän auftrittst. Ohne dabei ein gewisses Maß an Bequemlichkeit missen zu müssen.
1.) Kombiniere Komfort und Chic, wo immer möglich
Wer sagt eigentlich, dass nur der Schlabberlook wirklich bequem ist? Mit ein bisschen Kreativität kannst du auch in den eigenen vier Wänden schick aussehen, ohne auf Tragekomfort verzichten zu müssen. Ein Strickpullover etwa ist mindestens genauso bequem wie ein Sweater, wirkt aber gleich viel seriöser. Und auch eine schöne Hose aus Baumwolle oder Kaschmir macht einiges her und sitzt dabei fast genauso bequem wie die Schlafanzugshose.
2.) Trage Schmuck – aber richtig!
Auch für das Home-Office Styling empfiehlt sich das Tragen von Schmuck. Dieser sollte a) alltagstauglich und b) bildschirmtauglich sein.
Dezent und doch elegant: LOVpearl Perlenohrstecker mit Gelbgold
Opulente Ketten mit Anhänger, die dir bei der Arbeit am Laptop in die Quere kommen, sind ebenso ungeeignet wie funkelnde Schmucksteinchen, die während einer Video-Konferenz störende Lichtreflexe erzeugen. Dezente Ohrstecker und zurückhaltende Ketten sorgen dagegen für nette Akzente – und zeigen (dir und deinem digitalen Gegenüber), dass du auch zuhause adäquat gestylt deiner Arbeit nachgehst. Bei deinem Armband darfst dagegen gerne auch etwas dicker auftragen, immerhin sind deine Hände und Arme in Video-Calls vermutlich eher selten im Bild.
Netter Eyecatcher für alle, die beim Video-Call gerne gestikulieren: Unser LOVpearl Perlen Armband Silber 925
3.) Perfekt gerüstet für den Video-Call: eine Checkliste
Der Video-Call ist aus dem Home-Office kaum mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, „videogerecht“ auszusehen. Achte beim Styling daher besonders auf diese Tipps.
· Nutze vorzugsweise freundliche Outfits und vermeide allzu dunkle Töne.
· Insgesamt sollte dein Outfit businesslike wirken. Ziehe die Bluse dem T-Shirt vor.
· Schrille Neonfarben wirken ablenkend und sind ein absolutes No-Go.
· Gleiches gilt für auffällige Muster oder Motive.
· Verzichte auf Farben, die deinem Hautton zu sehr ähneln. Das wirkt gerade auf dem Bildschirm schief.
Prinzipiell gilt natürlich auch bei der Video-Konferenz: Kleide dich dem Anlass angemessen. Zum legeren Jour fixe kannst du sicherlich ein anderes Outfit wählen als zum digitalen Kundengespräch.