Gut für die Umwelt: Warum Gold-Schmuck nachhaltig ist

Nachhaltigkeit ist dir ebenso wichtig wie ein zeitloses, modernes Outfit? Dann ist Goldschmuck schon fast alternativlos. Immerhin hat Schmuck aus echtem Gold, anders als mitunter vermutet wird, eine erstklassige Energiebilanz. Wir zeigen dir, was Goldschmuck so nachhaltig macht – und geben dir eine Inspiration aus unserer LOVpearl Kollektion an die Hand.

 

Nachhaltiger Schmuck: So wichtig ist das Gold-Recycling

Der Umwelt zuliebe setzt du auf wiederverwendbare PVC-Einkaufstüten, kaufst Duschgel ohne Mikroplastik und fährst mit dem Rad zur Arbeit. Klar, dass du dich auch bei echtem Goldschmuck in Verzicht übst. Die ressourcenaufwendige Minenarbeit kann schließlich nicht gut für die Umwelt sein. Oder? Ganz so einfach ist die Sache nicht. Natürlich hat der Abbau von Gold nicht gerade die beste Energiebilanz. Dein Goldschmuck allerdings gelangt in den seltensten Fällen direkt aus der Mine in deine Hände. Aufgrund des hohen Materialwerts wird Goldschmuck nämlich immer wieder recycelt. Das gilt insbesondere für Schmuck, wo – im Gegensatz zur Industrie – vergleichsweise viel Gold mit hohem Feingehalt verarbeitet wird. Schätzungsweise 90 Prozent des von der Schmuckindustrie verwendeten Goldes stammt heute aus Recycling. Tendenz steigend. Damit ist nachhaltiger Goldschmuck nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Wenn du großen Wert auf Nachhaltigkeit legst, ist Gold also alles andere als ein „Guilty Pleasure“.

 

3 Gründe, die Goldschmuck nachhaltig machen

Dass Goldschmuck so nachhaltig ist, liegt nicht nur am hohen Recycling-Prozentsatz, sondern hat in Wahrheit gleich drei Gründe:

 

1.     Goldschmuck wird immer stärker recycelt: Befeuert durch den in den letzten Jahren stark gestiegenen Gold-Kurs wird auch immer häufiger von der Möglichkeit des Gold-Recyclings Gebrauch gemacht. Zumal innovative Verfahrenstechniken den Recycling-Prozess merklich vergünstigen. In puncto Nachhaltigkeit ist und bleibt Gold unter den Schmuckstücken damit unangefochten an der Spitze.

2.     Echtes Gold trägst du ein Leben lang: Seien wir ehrlich. Billiger Modeschmuck ist nicht für die Ewigkeit gemacht – und überlebt sich in vielen Fällen innerhalb eines Jahres. Die hochwertigen Ohrringe aus echtem Gold begleiten dich dagegen über viele Jahre hinweg. Und sehen dabei auch noch verdammt schick aus. Nachhaltiger geht es kaum.

3.     Gold kommt nie aus der Mode: Die 10 Euro teuren Ohrstecker werden, wie der Großteil des billigen Modeschmucks, spätestens zur nächsten Saison einfach ausgetauscht. Bunt schimmernde Schmucksteinchen oder exotische Naturmaterialen sind eben stark an kurzlebige Trends gebunden. Anders als Gold. Was schon Hals und Ohrläppchen von Kleopatra im Alten Ägypten zierte, sieht auch an Schauspielerin Angelina Jolie noch modern aus. Goldschmuck ist damit ein echtes Statement gegen die Wegwerfgesellschaft.

 

Inspiration gefällig? LOVpearl Ohrstecker Gelbgold 585

Du hast Lust auf Goldschmuck bekommen? Dann wirf doch einen Blick auf unsere LOVpearl Ohrstecker aus 585er Gold. Besonders praktisch: Hier setzen wir nicht nur auf die Eleganz von Gold, sondern greifen gleich einen weiteren zeitlosen Schmucktrend auf: Perlen.

 

 lovpearl-ohrstecker-gelbgold-585-rund

 

Zeitlose Eleganz: LOVpearl Perlenohrstecker mit Gelbgold

 

Übrigens: Warum Perlen-Schmuck weder spießig, noch zu elegant noch aus der Zeit gefallen ist, erfährst du ebenfalls in unserem Blog.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.