AGB
AGB/ Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Geltungsbereich
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB genannt) gelten für die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Besteller von Ware bei
Birgit Claes
Greifweg 16
40549 Düsseldorf
– im Folgenden Online Shop genannt.
2. Waren im Sinne dieser AGB sind alle Produkte und Leistungen, die im Rahmen einer Online-Bestellung erworben werden.
3. Das Warenangebot in unserem Online-Shop richtet sich ausschließlich an volljährige Käufer. Die Abgabe von Ware erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen.
4. Unsere Angebote, Leistungen und Lieferungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB.
5. Die Einbeziehung von AGB eines Kunden, die unseren AGB widersprechen wird bereits jetzt widersprochen.
§2 Vertragsschluss
1. Die Präsentation von Waren im Online Shop stell kein bindendes Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Es ist eine unverbindliche Aufforderung, im Online-Shop Waren zu bestellen.
2. Der Bestellvorgang umfasst folgende Schritte:
· Zunächst unverbindliche Auswahl des Angebots und Einlegen in den Warenkorb
· Gewählte Artikel finden Sie in der Warenkorb-Übersicht. Dort können Sie Artikel entfernen und die Anzahl verändern.
· Wenn Sie Ihre Auswahl beendet haben und die Artikel aus dem Warenkorb bestellen möchten, klicken Sie auf den Button „zur Kasse“ (oder vergleichbar gekennzeichnet).
· Sodann werden Sie um die Eingabe der Lieferadresse bzw. Bestätigung der Daten aus dem Kundenkonto sowie der Auswahl der Zahlungsart gebeten.
· Schließlich erhalten Sie auf der Kontrollseite einen Überblick über alle Angaben. Hier können Sie die Auswahl nochmals kontrollieren.
· Bestätigen der Bestellung durch Drücken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ (oder einer vergleichbaren eindeutigen Kennzeichnung). Damit wird uns der Abschluss eines Kaufvertrages angeboten.
Sie können Fehler in der Eingabe während des Bestellvorganges korrigieren. Hierzu folgen Sie einfach dem Button "zurück" (oder einer vergleichbaren eindeutigen Kennzeichnung) in Ihrem Internet-Browser.
3. Nach Eingang der Bestellung erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der wir bestätigen, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben (Empfangsbestätigung). Diese Empfangsbestätigung ist noch keine Annahme Ihres Angebots.
4. Ein Vertrag über den Kauf der Ware kommt erst zustande, wenn wir ausdrücklich die Annahme Ihres Angebots erklären (Auftragsbestätigung) oder wenn wir die Ware ohne vorherige Annahmeerklärung an Sie versenden.
5. Wir halten diese AGB und die weiteren Vertragsbestimmungen mit den Daten der jeweiligen Bestellung im Bestellprozess zum Abruf bereit. Sie können diese Informationen dort einfach archivieren, indem Sie die AGB herunterladen und die im Bestellablauf im Internetshop zusammengefassten Daten mit Hilfe der Funktionen Ihres Browsers speichern. Andernfalls können Sie die automatische Empfangsbestätigung abwarten, die nach Abschluss der Bestellung an die von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse gesendet wird. Diese Empfangsbestätigungsmail enthält noch einmal die Daten der Bestellung und lässt sich leicht ausdrucken bzw. mit Hilfe des E-Mail-Programms abspeichern.
Der Vertragstext wird bei uns gespeichert, ist aber aus Sicherheitsgründen nicht unmittelbar von Ihnen abrufbar. Wir bieten für jeden Kunden einen passwortgeschützten Log-In-Bereich an. Hier können Sie bei entsprechender Registrierung Ihre Daten verwalten und Bestelldaten einsehen. Die AGB in der für Neuabschlüsse gültigen Fassung können Sie auf unserer Webseite finden.
§3 Preise
1. Die im Online Shop genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und verstehen sich zzgl. der Versandkosten
2. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
§4 Zahlungsbedingungen und Verzug
1. Unsere Zahlungsabwicklung erfolgt über den Anbieter
heidelpay GmbH
Vangerowstraße 18
69115 Heidelberg
2. Zahlung per PayPal: Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Einzelheiten zur Datenübermittlung entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzbestimmungen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal automatisch durchgeführt, nachdem Sie die Ware erhalten haben. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
3. Zahlung per Sofort-Überweisung: Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels “Sofortüberweisung” an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden “Sofort GmbH”). Mit Hilfe des Verfahrens “Sofortüberweisung” erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen. Wenn Sie sich für die Zahlungsart “Sofortüberweisung” entschieden haben, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking- Konto einloggen kann. Einzelheiten zur Datenübermittlung entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzbestimmungen.
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für die Teilnahme an Sofort freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN Verfahren verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und Ihr Konto belastet.
4. Zahlung per Rechnungskauf: Auf unserer Website bieten wir u.a. den Rechnungskauf als Zahlungsoption an. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Rechnungsdatum. Die Rechnung wird bei Versand der Ware ausgestellt und entweder per E-mail oder gemeinsam mit der Ware versandt. Zum Zwecke der Abwicklung dieser Zahlungsart werden an unseren Partner heidelpay personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Email, Telefonnummer, Geburtsdatum, IP-Adresse, Geschlecht) übermittelt. Zur Überprüfung der Identität bzw. Bonität des Kunden führt unser Partner Abfragen und Auskünfte bei öffentlich zugänglichen Datenbanken sowie Kreditauskunfteien durch. Die Anbieter, bei denen Auskünfte und gegebenenfalls Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren eingeholt werden, sowie weitere Details zur Verarbeitung Ihrer Daten nach Übermittlung an unseren Partner heidelpay entnehmen Sie bitte dessen AGB, die Sie hier finden: https://www.heidelpay.com/fileadmin/heidelpayneu/Dokumente/20190617_AGB_Servicevertrag_hp_hsa_V1.0.pdf
5. Zahlung per Kreditkarte: Wenn Sie die Bestellung aufgeben, können Sie auch mit einer gültigen Kreditkarte (VISA, oder Mastercard) bezahlen und die Kreditkarteninformationen eingeben. Der entsprechende Betrag wird sofort auf Ihrer Karte reserviert, aber erst abgebucht, wenn die Ware von unserem Lager versandt wurde. Wir behalten uns das Recht vor, die Gültigkeit der Kreditkarte, den verfügbaren Kredit im Verhältnis zum Bestellwert und die Adressenangaben des Käufers zu überprüfen. Auf Grundlage der Ergebnisse dieser Prüfung können wir Bestellungen auch ablehnen. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist unser Partner heidelpay. Wenn Sie die Bezahlung mittels heidelpay ausführen, erhebt heidelpay verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter, bei der Sie mit heidelpay registriert sind. Neben den für die Zahlung erforderlichen Daten erhebt heidelpay im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf. weitere Daten wie z.B. Lieferadresse oder einzelne Positionen im Warenkorb. heidelpay authentifiziert die Transaktion anschließend mit Hilfe des bei der Bank hierfür hinterlegten Authentifizierungsverfahrens. Anschließend wird der Zahlbetrag von Ihrem Konto auf unser Konto überwiesen. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten. Details zur Zahlung mit heidelpay entnehmen Sie den AGB von heidelpay unter: https://www.heidelpay.com/fileadmin/heidelpayneu/Dokumente/20190617_AGB_Servicevertrag_hp_hsa_V1.0.pdf. Die im Bestellprozess durch Einwilligung erfolgte Zustimmung zur Datenweitergabe kann jederzeit, auch ohne Angabe von Gründen, uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
6. Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, so sind Sie zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, dass nach Eintritt des Verzugs an Sie versandt wird, wird Ihnen eine Mahngebühr in Höhe von 4,50€ berechnet.
§5 Lieferung und Eigentumsvorbehalt
1. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware an die von Ihnen angegebene Adresse. Bei Kauf auf Rechnung kann die Lieferung nur an die Rechnungsadresse erfolgen.
2. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
3. Wir sind berechtigt, Teillieferungen vorzunehmen.
4. Sofern wir ein dauerhaftes Lieferhindernis (insbesondere höhere Gewalt oder Nichtbelieferung durch eigenen Lieferanten, obwohl rechtzeitig ein entsprechendes Deckungsgeschäft getätigt wurde) nicht zu vertreten haben, so haben wir das Recht, insoweit von einem Vertrag mit Ihnen zurückzutreten. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen, unverzüglich zurückerstatten.
§6 Widerrufsbelehrung und Kostentragungsvereinbarung
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Birgit Claes
Greifweg 16
40549 Düsseldorf
Email:hello@loviconi.de
Tel.: +49 (0) 171/ 8658575
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder einer Email) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, , haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur dann aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.)
An
Birgit Claes
Greifweg 16
40549 Düsseldorf
Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- -Datum
(*) Unzutreffendes bitte streichen.
§ 7 Freiwilliges Rückgaberecht
1. Unabhängig vom gesetzlichen Widerrufsrecht (§ 6 dieser AGB) gewähren wir Ihnen ein freiwilliges Rückgaberecht von 30 Tagen ab Erhalt der Ware. Mit diesem Rückgaberecht können Sie auch nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist den Vertrag lösen, indem Sie die Ware innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt (=Fristbeginn) an uns zurücksenden. Die rechtzeitige Absendung reicht zur Fristwahrung aus.
2. Wir bitten Sie , die Ware unter Vorlage des Retourenbelegs, den Sie online im Shop anfordern können, an die darauf aufgeführte Adresse zurückzusenden. Mit der Annahme der Ware durch uns ist keine Anerkennung einer etwaigen Mängelrüge verbunden. Eine Prüfung auf Verschlechterung der Ware findet erst in der Logistik statt.
3. Im Fall einer Verschlechterung der Ware sind Sie ggf. zum Wertersatz verpflichtet. Dies können Sie vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was den Wert der Ware beeinträchtigt. Die Ware sollte nur von Ihnen greprüft und anprobiert werden.
4. Bis zum Ablauf des gesetzlichen Widerrufsrechts gelten ausschließlich die gesetzlichen Bestimmungen. Eine Einschränkung Ihres Widerrufsrechts ist mit den vorstehenden Regeln 1-3 nicht verbunden.
§8 Gewährleistung
Die Gewährleistungsrechte richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen (§§433 ff. BGB).
§ 9 Umgang mit Schmuckstücken aus Silber/ Gold, Vergoldete und rhodinierte Schmuckstücke;
1. Bitte beachten Sie, dass durch es Verbiegen der Edelmetalle zur Lockerung und Verlust der Steine oder Perlen kommen kann. Solche Beschädigungen sind bedingt durch die Beschaffenheit der Materialien und stellen keinen Sachmangel dar.
2. Besonderen Schaden nimmt der Schmuck an Feuchtigkeit und Dämpfen, Säuren (z.B. Haarspray, kosmetische und medizinische Seifen und Lotionen, Körperschweiß), Meer- und Chlorwasser, Chemikalien (z.B. Haarwaschmittel).
3. Für Beschädigungen im Sinne von § 9 Absatz 1 und 2 leisten wir keine Gewähr.
§10 Haftung
1. Im Fall leicht fahrlässiger Pflichtverletzung beschränkt sich unsere Haftung auf den nach der Art der Ware vorhersehbaren, vertragstypischen und unmittelbaren Schaden. Wir haften insbesondere nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Kunden. Die Haftungsbeschränkung erfasst auch die Haftung für unerlaubte Handlungen.
2. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt die Haftungsbeschränkung nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung durch uns oder eines unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
3. Dieser § 10 gilt auch für unsere gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt.
§11 Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit gestellt. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungsplattform ist unter folgendem Link erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse lautet: hello@loviconi.de.
Wir bemühen uns, Meinungsverschiedenheiten aus dem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können die Teilnahme an einem solchen Verfahren nicht anbieten.
§ 12 Datenschutz und Bonitätsprüfung
Hinweise zum Datenschutz und zur Bonitätsprüfung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
§13 Schlussbestimmungen
1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarungganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich in diesem Fall, die ungültige Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt.
Entsprechendes gilt für etwaige Lücken der Vereinbarung.
2. Wir sind zu Änderungen dieser AGB oder sonstiger Bedingungen berechtigt. Es finden jeweils die AGB Anwendung, die zum Zeitpunkt der Bestellung in Kraft sind.
3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nation Convention for the International Sale of Goods (CISG, UN-Kaufrecht).
Es gelten ferner die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Herkunftslandes des Vertragspartners.
4. Gerichtsstand ist Düsseldorf, soweit der Vertragspartner kein Verbraucher ist.
Stand: September 2019, Version 1.0